- maxwellscher Dämon
- maxwellscher Dämon['mækswəl-], von J. C. Maxwell 1871 zur Veranschaulichung einer Möglichkeit der Verletzung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik im Zusammenhang gaskinetische Gedankenexperimente erdachtes Wesen (oder ein entsprechender Apparat), das in molekulare Vorgänge eingreifen und dadurch dem Zufall entgegenwirken kann, z. B. indem es Moleküle, deren Geschwindigkeit größer als die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Moleküle ist, nur in einer Richtung durch eine Öffnung einer Trennwand zwischen zwei Behältern passieren lässt, wodurch sich ohne anderweitige Änderung der eine Behälter erwärmt und der andere abkühlt. Durch Einbeziehung der Entropieänderung bei den ständig nötigen Messprozessen in die Entropiebilanz kann gezeigt werden, dass der maxwellsche Dämon den 2. Hauptsatz nicht wirklich verletzt (u. a. L. Szilard, L. Brillouin, D. Gabor).
Universal-Lexikon. 2012.